PROGRAMMGESTALTUNG

Onlinekurs mit Workbook, Kontrollfragen zum Wiederholen,
Vorlagen/Schablonen zum Anpassen und Checkliste

(nur für kurze Zeit verfügbar)

PROGRAMMGESTALTUNG

Onlinekurs mit Workbook, Kontrollfragen zum Wiederholen, Vorlagen/Schablonen zum Anpassen und Checkliste

(nur für kurze Zeit verfügbar)

Durch über 20 Fachartikel ist Manuel Epli bekannt aus:

Logo - DVO
Logo - Clarino

DAS PAKET

DAS PAKET

Videolektionen
0
PDFs zum Download
0
Minuten Content
0
Seiten Workbook
0

ÜBER MANUEL EPLI​

DEIN DOZENT

Manuel Epli wurde am 16. April 1983 in Ulm geboren. Er studierte Blasorchesterleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium und an der Kunst- und Musikhochschule von Arnheim, Enschede und Zwolle und beendete dieses Studium mit dem Bachelor of Music. An der Musikuniversität Mozarteum Salzburg schloss Manuel Epli seine Dirigierstudien mit dem Master of Arts ab.

Wertvolle Impulse erhielt Manuel Epli durch ein Privatstudium bei Prof. Pierre Kuijpers. Beim Blasorchesterwettbewerb „Internationales Musikfestival Prag 2009“ wurde er als bester Dirigent des Wettbewerbs ausgezeichnet.

Die Weitergabe von Wissen ist Manuel Epli seit vielen Jahren ein großes Anliegen. In den Fachzeitschriften Brawoo, Clarino, Eurowinds und Blasmusik in Bayern erscheinen regelmäßig Fachartikel von ihm zu Themen wie Wertungsspiel- und Wettbewerbsvorbereitung, Sitzordnung im Blasorchester, Probenmethodik, Orchesterführung und Vereinsführung und -entwicklung. Seine vielbeachtete Artikelserie Instrumentenkunde für die Praxis wurde von Musikern der Münchner Philharmonikern in Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband durch Erklärvideos ergänzt.

Manuel Epli ist als gefragter Gastdirigent, Juror, Dozent und Referent für den Bayerischen Musikrat, Allgäu-Schwäbischen Musikbund, Nordbayerischen Musikbund, Vorarlberger Blasmusikverband, Tiroler Blasmusikverband, Salzburger Blasmusikverband, das Bezirksblasorchester Pinzgau, den Burgenländischen Blasmusikverband, Wiener Blasmusikverband, die Salzkammergut Bläserphilharmonie, den Schweizer Blasmusikverband, Aargauischen Blasmusikverband, Züricher Blasmusikverband, Schaffhausener Blasmusikverband, Solothurner Blasmusikverband und den Bernischen Kantonal-Musikverband tätig.

Beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 erspielte sich die Bläserphilharmonie unter seiner Leitung in der höchsten Wettbewerbskategorie B1 mit 24,6 von 25 möglichen Punkten das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und den 1. Platz in der Gesamtwertung. In der Geschichte des Wettbewerbs war er mit 33 Jahren der jüngste Dirigent, der den Wettbewerb bei der ersten Teilnahme gewinnen konnte.

Von 2019 bis 2022 war Manuel Epli als Hauptdozent beim Dirigierkurs des Musikbundes Ober- und Niederbayern tätig, der zur staatlichen Anerkennung als Dirigent führt.

ÜBER MANUEL EPLI​

ÜBER MANUEL EPLI​

DEIN DOZENT

Manuel Epli wurde am 16. April 1983 in Ulm geboren. Er studierte Blasorchesterleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium und an der Kunst- und Musikhochschule von Arnheim, Enschede und Zwolle und beendete dieses Studium mit dem Bachelor of Music. An der Musikuniversität Mozarteum Salzburg schloss Manuel Epli seine Dirigierstudien mit dem Master of Arts ab.

Wertvolle Impulse erhielt Manuel Epli durch ein Privatstudium bei Prof. Pierre Kuijpers. Beim Blasorchesterwettbewerb „Internationales Musikfestival Prag 2009“ wurde er als bester Dirigent des Wettbewerbs ausgezeichnet.

Die Weitergabe von Wissen ist Manuel Epli seit vielen Jahren ein großes Anliegen. In den Fachzeitschriften Brawoo, Clarino, Eurowinds und Blasmusik in Bayern erscheinen regelmäßig Fachartikel von ihm zu Themen wie Wertungsspiel- und Wettbewerbsvorbereitung, Sitzordnung im Blasorchester, Probenmethodik, Orchesterführung und Vereinsführung und -entwicklung. Seine vielbeachtete Artikelserie Instrumentenkunde für die Praxis wurde von Musikern der Münchner Philharmonikern in Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband durch Erklärvideos ergänzt.

Manuel Epli ist als gefragter Gastdirigent, Juror, Dozent und Referent für den Bayerischen Musikrat, Allgäu-Schwäbischen Musikbund, Nordbayerischen Musikbund, Vorarlberger Blasmusikverband, Tiroler Blasmusikverband, Salzburger Blasmusikverband, das Bezirksblasorchester Pinzgau, den Burgenländischen Blasmusikverband, Wiener Blasmusikverband, die Salzkammergut Bläserphilharmonie, den Schweizer Blasmusikverband, Aargauischen Blasmusikverband, Züricher Blasmusikverband, Schaffhausener Blasmusikverband, Solothurner Blasmusikverband und den Bernischen Kantonal-Musikverband tätig.

Beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 erspielte sich die Bläserphilharmonie unter seiner Leitung in der höchsten Wettbewerbskategorie B1 mit 24,6 von 25 möglichen Punkten das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und den 1. Platz in der Gesamtwertung. In der Geschichte des Wettbewerbs war er mit 33 Jahren der jüngste Dirigent, der den Wettbewerb bei der ersten Teilnahme gewinnen konnte.

Von 2019 bis 2022 war Manuel Epli als Hauptdozent beim Dirigierkurs des Musikbundes Ober- und Niederbayern tätig, der zur staatlichen Anerkennung als Dirigent führt.

DEIN DOZENT

Manuel Epli wurde am 16. April 1983 in Ulm geboren. Er studierte Blasorchesterleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium und an der Kunst- und Musikhochschule von Arnheim, Enschede und Zwolle und beendete dieses Studium mit dem Bachelor of Music. An der Musikuniversität Mozarteum Salzburg schloss Manuel Epli seine Dirigierstudien mit dem Master of Arts ab.

Wertvolle Impulse erhielt Manuel Epli durch ein Privatstudium bei Prof. Pierre Kuijpers. Beim Blasorchesterwettbewerb „Internationales Musikfestival Prag 2009“ wurde er als bester Dirigent des Wettbewerbs ausgezeichnet.

Die Weitergabe von Wissen ist Manuel Epli seit vielen Jahren ein großes Anliegen. In den Fachzeitschriften Brawoo, Clarino, Eurowinds und Blasmusik in Bayern erscheinen regelmäßig Fachartikel von ihm zu Themen wie Wertungsspiel- und Wettbewerbsvorbereitung, Sitzordnung im Blasorchester, Probenmethodik, Orchesterführung und Vereinsführung und -entwicklung. Seine vielbeachtete Artikelserie Instrumentenkunde für die Praxis wurde von Musikern der Münchner Philharmonikern in Kooperation mit dem Bayerischen Blasmusikverband durch Erklärvideos ergänzt.

Manuel Epli ist als gefragter Gastdirigent, Juror, Dozent und Referent für den Bayerischen Musikrat, Allgäu-Schwäbischen Musikbund, Nordbayerischen Musikbund, Vorarlberger Blasmusikverband, Tiroler Blasmusikverband, Salzburger Blasmusikverband, das Bezirksblasorchester Pinzgau, den Burgenländischen Blasmusikverband, Wiener Blasmusikverband, die Salzkammergut Bläserphilharmonie, den Schweizer Blasmusikverband, Aargauischen Blasmusikverband, Züricher Blasmusikverband, Schaffhausener Blasmusikverband, Solothurner Blasmusikverband und den Bernischen Kantonal-Musikverband tätig.

Beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 erspielte sich die Bläserphilharmonie unter seiner Leitung in der höchsten Wettbewerbskategorie B1 mit 24,6 von 25 möglichen Punkten das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und den 1. Platz in der Gesamtwertung. In der Geschichte des Wettbewerbs war er mit 33 Jahren der jüngste Dirigent, der den Wettbewerb bei der ersten Teilnahme gewinnen konnte.

Von 2019 bis 2022 war Manuel Epli als Hauptdozent beim Dirigierkurs des Musikbundes Ober- und Niederbayern tätig, der zur staatlichen Anerkennung als Dirigent führt.

DER INHALT

DER INHALT

DAS SAGEN ANDERE DIRIGENTEN

DAS SAGEN ANDERE DIRIGENTEN

DAS BONUSMATERIAL

16-seitiges gedrucktes Workbook

in Farbe zur dauerhaften Sicherung deiner Lernmomente im Onlinekurs

34 Ich-kann-Fragen

zum Üben und Wiederholen, damit du die Lerninhalte immer wieder schnell rekapitulieren kannst

19 praxiserprobte Schablonen

für Konzertprogramme, die du nur noch auf dein Orchester anpassen musst

21 Beispiele

für wirkungsvolle Konzertprogramme – ideal für die Ideenfindung und Geschmacksbildung

Checkliste

zum Abhaken mit den 13 wichtigsten Anforderungen an ein Konzertprogramm

Übersichtliche Vorlage

zum schnellen Erstellen eines Konzertprogramms (Word- & PDF-Datei)

DAS BONUSMATERIAL

16-seitiges gedrucktes Workbook

in Farbe zur dauerhaften Sicherung deiner Lernmomente im Onlinekurs

34 Ich-kann-Fragen

zum Üben und Wiederholen, damit du die Lerninhalte immer wieder schnell rekapitulieren kannst

19 praxiserprobte Schablonen

für Konzertprogramme, die du nur noch auf dein Orchester anpassen musst

21 Beispiele

für wirkungsvolle Konzertprogramme – ideal für die Ideenfindung und Geschmacksbildung

Checkliste

zum Abhaken mit den 13 wichtigsten Anforderungen an ein Konzertprogramm

Übersichtliche Vorlage

zum schnellen Erstellen eines Konzertprogramms (Word- & PDF-Datei)

Q & A

Q & A

Der Kurs richtet sich an Dirigenten von Blasorchestern aller Leistungsstufen. Am meisten profitierst du, wenn du ein Orchester ab Kategorie 3 (Mittelstufe/Stufe B) dirigierst. Die vermittelten Prinzipien lassen sich auch auf Chor- und Sinfonieorchester übertragen, auch wenn es dazu keine konkreten Beispiele im Kurs gibt.
Der Zugriff auf den Kurs ist unbegrenzt. Du kannst die Inhalte jederzeit ansehen, so oft und so lange du möchtest.
Nein, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist so aufgebaut, dass er sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene verständlich und nützlich ist.
Du erhältst deine Zugangsdaten direkt nach dem Kauf per Mail.
Du bestimmst selbst, wann und in welchem Tempo du die Lektionen durcharbeitest.
Im Preis enthalten sind 9 Videolektionen mit insgesamt etwa 90 Minuten Laufzeit, 26 PDFs zum Download mit insgesamt 36 Seiten, ein 16-seitiges gedrucktes Workbook in Farbe, 34 „Ich-kann“-Fragen zur Vertiefung, 19 praxiserprobte Schablonen, 21 Beispielprogramme sowie eine Checkliste mit 13 wichtigen Anforderungen.
Das Freischalten und Versenden der Workbooks ist mit einigem Aufwand verbunden – das kann ich nicht täglich leisten. Nach dem Verkaufszeitraum möchte ich mich ganz auf die Entwicklung weiterer Inhalte konzentrieren können. Deshalb ist der Kurs nur bis zur angegebenen Deadline erhältlich.

JETZT FÜR KURZE ZEIT BESTELLEN

Durch über 20 Fachartikel ist Manuel Epli bekannt aus:

Logo - DVO
Logo - Clarino
Manuel Epli 341 Bewertungen auf ProvenExpert.com