Online-Akademie für Blasorchesterdirigenten
Online-Akademie für Blasorchester-dirigenten
Dein Zugang zu praxiserprobtem und exklusiven Profi-Wissen
- Über 1.100 Dirigenten bilden sich bereits jetzt in meiner Online-Akademie weiter und profitieren von meinen praxiserprobten Konzepten, mit dem ich die Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein zum 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb geführt habe.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.
- Ich teile mit dir in den Onlinekursen meine Erfahrungen aus über 1.500 Proben, so dass du meine Fehler nicht wiederholen musst, sondern sofort alles richtig machen kannst. Werde auch du Teil einer Community, die täglich wächst.
- Versandkostenfreie Lieferung zahlreicher Produkte nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.
Durch über 20 Fachartikel ist Manuel Epli bekannt aus:










Intonationsarbeit im Blasorchester

Taschenkarte für die Intonationskorrektur
- Einzigartige Zusammenstellung von über 250 kritischen Tönen aller Blasinstrumente mit den passenden Korrekturgriffen, so dass du schnell die Intonation in deinem Orchester korrigieren kannst.
- Die Taschenkarte umfasst sechs Seiten und wird in einem handlichen Din-A4-Format ausgeliefert, damit sie in jede Partitur passt.
- Neben den kritischen Tönen sind auch die Tonumfänge mit den Randbereichen aller Blasinstrumente markiert, so dass auf einen Blick siehst wo Probleme in der Ansprache auftreten werden.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Onlinekurs Intonationsarbeit im Blasorchester
- 7 Kapitel mit 26 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du hochkomprimiertes Profiwissen lernst und ein Abschlusszertifikat erwerben kannst.
- Du lernst mein 3-Schritte-System für die Intonationsarbeit, damit du bei der Intonationsarbeit Zeit sparen und deine Probeneffizienz steigern kannst.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.

Workbook zum Onlinekurs Intonationsarbeit im Blasorchester
- 23-seitiges farbiges Workbook zum Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“, mit dem du das vermittelte Wissen wiederholen kannst.
- Mit dem Workbook kannst du eine komprimierte Zusammenfassung des Onlinekurses erstellen, so dass du mein System für die Intonationsarbeit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Factsheet
Intonationsarbeit im Blasorchester
- Übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur auf drei Din-A4-Seiten, damit du schnell in das Thema Intonationsarbeit einsteigen kannst.
- 10 Einflussfaktoren auf die Intonation und 10 wichtige Zusammenhänge im Überblick: Klangfarbe und Intonation, Lage des Tones und Intonation, Intervalle und Intonation, Dynamik und Intonation, Lage eines Tones und Intonation, etc.
- Du lernst 4 falsche Glaubensgrundsätze über die Intonationsarbeit kennen, die dich davon abhalten die Intonation in deinem Orchester effizient und nachhaltig zu verbessern.

Druckversion Artikelserie
Instrumentenkunde für die Praxis
- 46-seitiger farbiger Sammelband zum Thema Instrumentenkunde für die Praxis mit hochrelevantem Wissen für die praktische Arbeit mit deinem Orchester.
- Wertvolle Ergänzung für die Arbeit mit der Taschenkarte für die Intonationskorrektur, so du das gesamte Wissen aus dem Bereich Instrumentenkunde immer griffbereit.
- Lieferung als Druckversion nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.
Intonationsarbeit im Blasorchester

Taschenkarte
für die Intonationskorrektur
- Einzigartige Zusammenstellung von über 250 kritischen Tönen aller Blasinstrumente mit den passenden Korrekturgriffen, so dass du schnell die Intonation in deinem Orchester korrigieren kannst.
- Die Taschenkarte umfasst sechs Seiten und wird in einem handlichen Din-A4-Format ausgeliefert, damit sie in jede Partitur passt.
- Neben den kritischen Tönen sind auch die Tonumfänge mit den Randbereichen aller Blasinstrumente markiert, so dass auf einen Blick siehst wo Probleme in der Ansprache auftreten werden.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Onlinekurs Intonationsarbeit im Blasorchester
- 7 Kapitel mit 26 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du hochkomprimiertes Profiwissen lernst und ein Abschlusszertifikat erwerben kannst.
- Du lernst mein 3-Schritte-System für die Intonationsarbeit, damit du bei der Intonationsarbeit Zeit sparen und deine Probeneffizienz steigern kannst.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.

Workbook zum Onlinekurs Intonationsarbeit im Blasorchester
- 23-seitiges farbiges Workbook zum Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“, mit dem du das vermittelte Wissen wiederholen kannst.
- Mit dem Workbook kannst du eine komprimierte Zusammenfassung des Onlinekurses erstellen, so dass du mein System für die Intonationsarbeit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Factsheet
Intonationsarbeit im Blasorchester
- Übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur auf drei Din-A4-Seiten, damit du schnell in das Thema Intonationsarbeit einsteigen kannst.
- 10 Einflussfaktoren auf die Intonation und 10 wichtige Zusammenhänge im Überblick: Klangfarbe und Intonation, Lage des Tones und Intonation, Intervalle und Intonation, Dynamik und Intonation, Lage eines Tones und Intonation, etc.
- Du lernst 4 falsche Glaubensgrundsätze über die Intonationsarbeit kennen, die dich davon abhalten die Intonation in deinem Orchester effizient und nachhaltig zu verbessern.

Druckversion Artikelserie
Instrumentenkunde für die Praxis
- 46-seitiger farbiger Sammelband zum Thema Instrumentenkunde für die Praxis mit hochrelevantem Wissen für die praktische Arbeit mit deinem Orchester.
- Wertvolle Ergänzung für die Arbeit mit der Taschenkarte für die Intonationskorrektur, so du das gesamte Wissen aus dem Bereich Instrumentenkunde immer griffbereit.
- Lieferung als Druckversion nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.
Für kurze Zeit: Komplettpaket für die Intonationsarbeit

- Taschenkarte für die Intonationskorrektur: Einzigartige Zusammenstellung von über 250 kritischen Tönen aller Blasinstrumente mit den passenden Korrekturgriffen, so dass du schnell die Intonation in deinem Orchester korrigieren kannst.
- Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“: 7 Kapitel mit 26 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du hochkomprimiertes Profiwissen lernst und ich dir zeige, wie du effizient an der Intonation arbeiten kannst.
- 23-seitiges Workbook zum Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“, so dass du mein System für die Intonationsarbeit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Factsheet „Intonationsarbeit im Blasorchester“: Übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur auf drei Din-A4-Seiten, damit du schnell in das Thema Intonationsarbeit einsteigen kannst.
- Versandkostenfreie Lieferung der Taschenkarte, des Workbooks und Factsheets nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

- Taschenkarte für die Intonationskorrektur: Einzigartige Zusammenstellung von über 250 kritischen Tönen aller Blasinstrumente mit den passenden Korrekturgriffen, so dass du schnell die Intonation in deinem Orchester korrigieren kannst.
- Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“: 7 Kapitel mit 26 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du hochkomprimiertes Profiwissen lernst und ich dir zeige, wie du effizient an der Intonation arbeiten kannst.
- 23-seitiges Workbook zum Onlinekurs „Intonationsarbeit im Blasorchester“, so dass du mein System für die Intonationsarbeit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Factsheet „Intonationsarbeit im Blasorchester“: Übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur auf drei Din-A4-Seiten, damit du schnell in das Thema Intonationsarbeit einsteigen kannst.
- Versandkostenfreie Lieferung der Taschenkarte, des Workbooks und Factsheets nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.
67 Euro
(statt regulär 98 Euro)
einmalig, inklusive 19 % MwSt.
Partiturstudium

Onlinekurs Partiturstudium
- 3 Kapitel mit 15 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du lernst, wie du eine Partitur Schritt für Schritt professionell vorbereitest.
- Du lernst mein System für die Partiturvorbereitung, so dass du die Partitur schnell in den Kopf bekommst und den Kopf nicht mehr in der Partitur hast.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.

Workbook zum Onlinekurs
- 29-seitiges farbiges Workbook zum Onlinekurs „Partiturstudium“, mit dem du das vermittelte Wissen wiederholen kannst.
- Mit dem Workbook bekommst du eine komprimierte Zusammenfassung des Onlinekurses, so dass du das Schritt-für-Schritt-Vorgehen auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Gegensatzpaare, Adjektive, Bilder
und Tiermotive
- Die 29 Gegensatzpaare ermöglichen dir eine effiziente Probenarbeit und einen hohen Probendruck.
- Mit den 64 Adjektiven, Tiermotiven und Bildern findest du für jeden musikalischen Zusammenhang die passenden Worte und kannst ihn deinem Orchester schnell beschreiben.
- Lieferung als Druckversion nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Landkarte und Checkliste fürs Partiturstudium
- Mit der Landkarte fürs Partiturstudium erhältst du eine Übersicht, mit der auf einen Blick siehst, welche Prozess-Schritte du in welcher Reihenfolge erarbeitest.
- Die 3-seitige Checkliste ermöglicht dir zu prüfen, ob du bei der Vorbereitung deiner Partitur an alles gedacht hast und du nichts vergessen hast.
- Versandkostenfreie Lieferung als Druckverion nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Bearbeitete Partituren
- Mit 82 Seiten aus Beispielpartituren siehst du, wie die Eintragungen für Einsätze, die Phrasierung und die Taktgruppenanalyse in der Partitur aussehen.
- Du bekommst ein Gefühl dafür wie viel Zeit du in eine Partitur investieren musst, um eine hohe Abbildungstiefe im Konzert zu erhalten.
- Anhand von drei Beispielen für eine Taktgruppenanalyse kannst du das Erstellen einer Taktgruppenanalyse üben und dein Ergebnis mit der Lösung vergleichen.
- Die Auslieferung erfolgt als digitales Produkt zum Download.

Onlinekurs Partiturstudium
- 3 Kapitel mit 15 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du lernst, wie du eine Partitur Schritt für Schritt professionell vorbereitest.
- Du lernst mein System für die Partiturvorbereitung, so dass du die Partitur schnell in den Kopf bekommst und den Kopf nicht mehr in der Partitur hast.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.

Workbook zum Onlinekurs
- 29-seitiges farbiges Workbook zum Onlinekurs „Partiturstudium“, mit dem du das vermittelte Wissen wiederholen kannst.
- Mit dem Workbook bekommst du eine komprimierte Zusammenfassung des Onlinekurses, so dass du das Schritt-für-Schritt-Vorgehen auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Gegensatzpaare, Adjektive, Bilder
und Tiermotive
- Die 29 Gegensatzpaare ermöglichen dir eine effiziente Probenarbeit und einen hohen Probendruck.
- Mit den 64 Adjektiven, Tiermotiven und Bildern findest du für jeden musikalischen Zusammenhang die passenden Worte und kannst ihn deinem Orchester schnell beschreiben.
- Lieferung als Druckversion nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Landkarte und Checkliste fürs Partiturstudium
- Mit der Landkarte fürs Partiturstudium erhältst du eine Übersicht, mit der auf einen Blick siehst, welche Prozess-Schritte du in welcher Reihenfolge erarbeitest.
- Die 3-seitige Checkliste ermöglicht dir zu prüfen, ob du bei der Vorbereitung deiner Partitur an alles gedacht hast und du nichts vergessen hast.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Bearbeitete Partituren
- Mit 82 Seiten aus Beispielpartituren siehst du, wie die Eintragungen für Einsätze, die Phrasierung und die Taktgruppenanalyse in der Partitur aussehen.
- Du bekommst ein Gefühl dafür wie viel Zeit du in eine Partitur investieren musst, um eine hohe Abbildungstiefe im Konzert zu erhalten.
- Anhand von drei Beispielen für eine Taktgruppenanalyse kannst du das Erstellen einer Taktgruppenanalyse üben und dein Ergebnis mit der Lösung vergleichen.
- Die Auslieferung erfolgt als digitales Produkt zum Download.
Für kurze Zeit: Partiturstudium im Blasorchester im Paket

- Onlinekurs Partiturstudium: 3 Kapitel mit 15 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du lernst, wie du eine Partitur Schritt für Schritt professionell vorbereitest.
- 29-seitiges Workbook zum Onlinekurs „Partiturstudium“ mit dem du das vermittelte Wissen effizient wiederholen kannst und es damit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Gegensatzpaare, Adjektive, Bilder und Tiermotive: Die 29 Gegensatzpaare ermöglichen dir einen hohen Probendruck und mit den 64 Adjektiven, Bildern und Tiermotiven findest du für jeden musikalischen Zusammenhang die passenden Worte.
- Landkarte und Checkliste fürs Partiturstudium: Mit der Landkarte siehst du auf einen Blick welche Prozess-Schritte du in welcher Reihenfolge erarbeitest und mit der 3-seitigen Checkliste stellst du sicher, dass du nichts vergisst.
- Versandkostenfreie Lieferung des Workbooks, der Gegensatzpaare, der Landkarte und der Checkliste nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

- Onlinekurs Partiturstudium: 3 Kapitel mit 15 Videos und einer Gesamtspielzeit von über 2 Stunden, in denen du lernst, wie du eine Partitur Schritt für Schritt professionell vorbereitest.
- 29-seitiges Workbook zum Onlinekurs „Partiturstudium“ mit dem du das vermittelte Wissen effizient wiederholen kannst und es damit auch „offline“ zur Verfügung hast.
- Gegensatzpaare, Adjektive, Bilder und Tiermotive: Die 29 Gegensatzpaare ermöglichen dir einen hohen Probendruck und mit den 64 Adjektiven, Bildern und Tiermotiven findest du für jeden musikalischen Zusammenhang die passenden Worte.
- Landkarte und Checkliste fürs Partiturstudium: Mit der Landkarte siehst du auf einen Blick welche Prozess-Schritte du in welcher Reihenfolge erarbeitest und mit der 3-seitigen Checkliste stellst du sicher, dass du nichts vergisst.
- Versandkostenfreie Lieferung des Workbooks, der Gegensatzpaare, der Landkarte und der Checkliste nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.
97 Euro
(statt regulär 188 Euro)
einmalig, inklusive 19 % MwSt.
Verschiedene Produkte

Onlinekurs
Transpositionstraining
- Du kannst mit über 430 Übungsaufgaben das Transponieren aller Instrumente im Blasorchester üben, damit du das „Kleine Einmaleins“ des Blasorchesterdirigenten beherrschst.
- Mit 2 Merkhilfen für die Transposition steigst du schnell und einfach ins Thema ein und kannst am Ende des Trainings ein Zertifikat erwerben.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, damit du sofort mit dem Transpositionstraining beginnen kannst.

Webinar Probenmethodik
und Orchesterschulung
- In der 2,5-stündigen Webinar-Aufzeichnung vom 17. April 2020 lernst du, welche Stellen du in jedem Fall erarbeiten musst (Orchesterschulung) und wie du diese effizient einstudierst (Probenmethodik).
- In der FAQ-Session erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Blasorchesterleitung. Kurz und knapp auf den Punkt formuliert.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Webinar-Reihe 1
Herbst 2020
- Aufzeichnung von 4 Webinaren mit einer Gesamtspielzeit von 6 h
- Du lernst darin die wichtigsten Prinzipien der Probenmethodik, Orchesterschulung, Orchesterführung und Vereinsführung.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Webinar-Reihe 2
Winter 2021
- Aufzeichnung von 3 Webinaren mit einer Gesamtspielzeit von 4,5 h
- Ich teile darin mit dir ausschlaggebende Erfolgsfaktoren aus den Bereichen Probenmethodik, Orchesterschulung und Orchesterführung.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Webinar
Big 5 der Blasmusik
- Aufzeichnung des Live-Webinars vom 19. Juni 2022 mit einer Gesamtspielzeit von knapp 2 h.
- Du lernst darin, wie du die Anwesenheit in der Probe verbesserst, das Orchester zur Pünktlichkeit erziehst, Unruhe in der Probe vermeidest, das Orchester zum Üben bringst und das Engagement im Verein erhöhst.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Onlinekurs
Probedirigat und Bewerbung
- Im Onlinekurs lernst du mein praxiserprobtes 17-Schritte-System, so dass du dich im Probedirigat von der Konkurrenz absetzen kannst.
- Auch zu diesem Onlinekurs gibt es hochwertiges begleitendes 29-seitiges Workbook. Damit kannst du beim Durcharbeiten des Kurses alle Keylearnings notieren und hast
später – auch offline – alles auf einen Blick verfügbar. - Außerdem erhältst du die brandneue 8-seitige Checkliste fürs Probedirigat, damit du bei deiner Vorbereitung den vollen Überblick hast und immer weißt, was es noch zu tun gibt.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Parademarsch Nr. 1
(Richard Strauss, Instr. Manuel Epli)
- Du bist auf der Suche nach schöner Musik jenseits des Mainstreams? Dann hast du mit dem Parademarsch ein ideales Eröffnungswerk, die perfekte Zugabe oder ein hervorragendes Einspielstück gefunden.
- Die Auslieferung erfolgt mit einem großen Stimmensatz, so dass du keine Stimmen mehr kopieren musst. Auf Wunsch erhältst du eine Partitur im Din-A3-Format zum Ausdrucken.
- Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Onlinekurs
Transpositionstraining
- Du kannst mit über 430 Übungsaufgaben das Transponieren aller Instrumente im Blasorchester üben, damit du das „Kleine Einmaleins“ des Blasorchesterdirigenten beherrschst.
- Mit 2 Merkhilfen für die Transposition steigst du schnell und einfach ins Thema ein und kannst am Ende des Trainings ein Zertifikat erwerben.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, damit du sofort mit dem Transpositionstraining beginnen kannst.

Webinar Probenmethodik
und Orchesterschulung
- In der 2,5-stündigen Webinar-Aufzeichnung vom 17. April 2020 lernst du, welche Stellen du in jedem Fall erarbeiten musst (Orchesterschulung) und wie du diese effizient einstudierst (Probenmethodik).
- In der FAQ-Session erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Blasorchesterleitung. Kurz und knapp auf den Punkt formuliert.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort das Webinar durcharbeiten kannst für die Intonationsarbeit lernen und Tipps für deine Probenarbeit gekommen kannst.

Webinar-Reihe 1 Herbst 2020
- Aufzeichnung von 4 Webinaren mit einer Gesamtspielzeit von 6 h.
- Du lernst darin die wichtigsten Prinzipien der Probenmethodik, Orchesterschulung, Orchesterführung und Vereinsführung.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Webinar-Reihe 2 Winter 2021
- Aufzeichnung von 3 Webinaren mit einer Gesamtspielzeit von 4,5 h
- Ich teile darin mit dir ausschlaggebende Erfolgsfaktoren aus den Bereichen Probenmethodik, Orchesterschulung und Orchesterführung.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Webinar Big 5 der Blasmusik
- Aufzeichnung des Live-Webinars vom 19. Juni 2022 mit einer Gesamtspielzeit von knapp 2 h.
- Du lernst darin, wie du die Anwesenheit in der Probe verbesserst, das Orchester zur Pünktlichkeit erziehst, Unruhe in der Probe vermeidest, das Orchester zum Üben bringst und das Engagement im Verein erhöhst.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort durchstarten kannst.

Onlinekurs
Probedirigat und Bewerbung
- Im Onlinekurs lernst du mein praxiserprobtes 17-Schritte-System, so dass du dich im Probedirigat von der Konkurrenz absetzen kannst.
- Auch zu diesem Onlinekurs gibt es hochwertiges begleitendes 29-seitiges Workbook. Damit kannst du beim Durcharbeiten des Kurses alle Keylearnings notieren und hast
später – auch offline – alles auf einen Blick verfügbar. - Außerdem erhältst du die brandneue 8-seitige Checkliste fürs Probedirigat, damit du bei deiner Vorbereitung den vollen Überblick hast und immer weißt, was es noch zu tun gibt.
- Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.45 Uhr abends ist: Nach der Bestellung erhältst du sofort deine Zugangsdaten, so dass du sofort mein System für die Intonationsarbeit lernen kannst.
- Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Parademarsch Nr. 1
(Richard Strauss, Instr. Manuel Epli)
- Du bist auf der Suche nach schöner Musik jenseits des Mainstreams? Dann hast du mit dem Parademarsch ein ideales Eröffnungswerk, die perfekte Zugabe oder ein hervorragendes Einspielstück gefunden.
- Die Auslieferung erfolgt mit einem großen Stimmensatz, so dass du keine Stimmen mehr kopieren musst. Auf Wunsch erhältst du eine Partitur im Din-A3-Format zum Ausdrucken.
- Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz, nach Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg.

Coaching-Session
(60 Minuten)
- 7 Gründe für das Partiturstudium als Voraussetzung für eine erfolgreiche Probenarbeit
- In 8 Schritten von der Literatursuche bis zum Konzert
- Das Entschlüsseln der musikalischen Botschaft: 5 Blickwinkel auf die Partitur

Externes Seminar
(verschiedene Themen)
- 7 Gründe für das Partiturstudium als Voraussetzung für eine erfolgreiche Probenarbeit
- In 8 Schritten von der Literatursuche bis zum Konzert
- Das Entschlüsseln der musikalischen Botschaft: 5 Blickwinkel auf die Partitur
Masterclass | Probenmethodik & Orchesterschulung
- Im umfangreichsten Online-Training im deutschsprachigen Raum bekommst du einen klaren Fahrplan, wie du deine Proben so gestaltest, damit dein Orchester schnell besser wird.
- In einer geschlossenen Facebook-Gruppe wirst du Teil einer Gemeinschaft von Dirigenten, die etwas bewegen und ihre Orchester voranbringen wollen.
- Du lernst mein Konzept für die Gestaltung von Phrasen kennen, so dass du dein Orchester musikalisch schnell nach vorne bringen kannst.
- Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus über 1.500 Proben, so dass du meine Fehler nicht wiederholen musst, sondern sofort alles richtig machen kannst.
- Einzigartiges Blended-Learning Konzept aus Live-Meetings über Zoom, Onlinekursen und Offline-Aufgaben.
- Im umfangreichsten Online-Training im deutschsprachigen Raum bekommst du einen klaren Fahrplan, wie du deine Proben so gestaltest, damit dein Orchester schnell besser wird.
- In einer geschlossenen Facebook-Gruppe wirst du Teil einer Gemeinschaft von Dirigenten, die etwas bewegen und ihre Orchester voranbringen wollen.
- Du lernst mein Konzept für die Gestaltung von Phrasen kennen, so dass du dein Orchester musikalisch schnell nach vorne bringen kannst.
- Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus über 1.500 Proben, so dass du meine Fehler nicht wiederholen musst, sondern sofort alles richtig machen kannst.
- Einzigartiges Blended-Learning Konzept aus Live-Meetings über Zoom, Onlinekursen und Offline-Aufgaben.
Das sagen andere Dirigenten über meine Kurse und Seminare










Deine Fragen & meine Antworten
Nach dem Kauf erhältst du von mir eine Mail mit deinen Zugangsdaten. Du dich dann sofort einloggen und loslegen. Egal ob es 5 Uhr morgens oder 23.30 Uhr abends ist.
Ja. Viele meiner Schüler dirigieren Orchester im Bereich der Mittel- und Oberstufe und arbeiten sehr erfolgreich mit meinem 3-Schritte-System und der Taschenkarte. Gerade mit einem Mittelstufenorchester kannst du mit dem 3-Schritte-Vorgehen, den Standardsituationen und der Taschenkarte sehr schnell große Fortschritte machen. Meiner Erfahrung nach fehlt in diesem Bereich häufig nur das benötigte Wissen. Wenn du das vermitteln kannst, geht es bei Intonationsarbeit zügig und nachhaltig voran.
Ganz unten rechts auf meiner Website ist der Login für den Mitgliederbereich. Nach dem Kauf erhältst du aber eine ausführliche Beschreibung wie du dich zu deinem Onlinekurs einloggst.
Ich habe die Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein 2004 in der Oberstufe (Kategorie 4) übernommen und innerhalb von 10 Jahren in die Höchstklasse (Kategorie 6) geführt. Damit verbunden war eine äußerst intensive Intonationsarbeit. Glaub’ mir, ich habe in diesen Jahren jeden schlecht stimmenden Ton mindestens einmal gehört und mir eine Lösung erarbeiten müssen. Die Korrekturgriffe die ich in der Taschenkarte zusammengetragen habe, wurden vor der Veröffentlichung pro Instrument von zwei Profimusikern (Mindestabschluss Diplommusiker) unabhängig voneinander auf Richtigkeit überprüft.
Aber sicher. Ich liefere dir das Workbook ohne Aufpreis nach Deutschland, Österreich, die Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. Wähle auf dem Bestellformular einfach dein Land aus und den Rest erledige dann ich.
Ja. Für digitale Produkte (wie z. B. diesen Onlinekurs) wird die Bezahlung über Digistore24 abgewickelt. Digistore24 ist ein vom TÜV zertifizierter Bezahlanbieter mit Sitz in Hildesheim. Alle Seiten verwenden HTTPS und sind damit wie bei Banken SSL-verschlüsselt. Deine persönlichen Daten sind also in guten Händen und sind für Dritte komplett unzugänglich.
So lange es meine Online-Akademie gibt, hast du Zugriff auf den Kurs. Das sind sicher noch einige Jahre… Der Kurs über die Intonationsarbeit ist erst der zweite von über 10 geplanten Kursen… 😉
Unter jedem Video gibt es ein Formular mit der du mir deine Frage schicken kannst. Ich beantworte jede Frage, die sich auf ein Video bezieht, persönlich.
Ja, du hast die Möglichkeit am Ende eine Abschlussprüfung zu absolvieren. Für das Bestehen der Abschlussprüfung sind 80 % der Punkte notwendig. Danach stelle ich dir ein Zertifikat aus, dass du dir für deine Unterlagen (z. B. Bewerbungen, etc.) ausdrucken kannst.